Vegane Produkte - Pilze

Geniale Vegane Produkte für das tägliche Leben

Erfahre welche tollen vegane Produkte sich aus Pflanzen herstellen lassen. Mittlerweile können wir komplett auf tierische Produkte verzichten, gerade wenn es um Schuhe, Taschen und Kleidung geht - bei gleicher Qualität.

Geniale Natürliche Vegane Produkte aus Pflanzen

Viele tierische und synthetische Produkte lassen sich heutzutage durch pflanzliche Materialien ersetzen, die mit viel weniger Energieaufwand hergestellt werden können und die auch noch nachhaltig und recyclebar sind. Außerdem müssen keine Tiere mehr für klassische Lederprodukte wie Taschen und Schuhe sterben. Den Konsum für Dinge des täglichen Lebens so auszurichten das kein Lebewesen Schaden zugefügt wird, ist Teil des GANZHEITLICHEN LEBENS. Außerdem sind vegane Produkte fast oder ebenso robust und langlebig, wie herkömmliche Produkte.

Laut des Marktreports von Infinium Global Research vom Februar 2021 wird der globale Markt für veganes Leder bis 2026 voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 48,1 Prozent erreichen. Große Modelabels wie Gucci und Adidas verwenden schon lange vegane Materialien.

Cowboy Stiefel aus veganen Leder - Cowboy boots made of vegan leather

Mode aus veganen Leder

Natürliche Vegane Produkte: Veganes Leder aus Pilzen

Für gutes Leder brauchen wir keine tierischen Produkte mehr. Es gibt mittlerweile viele Hersteller, die feinstes veganes Leder herstellen. Eine beliebte Quelle sind Pilze, die innerhalb von zwei Wochen nachwachsen und leicht zu kultivieren und zu verarbeiten sind. Pilzleder ist eine geniale Lederalternative, das aus den Mycelien, dem Wurzelsystem von Pilzen, hergestellt wird. 

Mit den richtigen Wachstumsbedingungen und der richtigen Verarbeitung entsteht ein ganz erstaunliches, umweltfreundliches, erdölfreies, weiches und langlebiges lederähnliches Material. Pilzleder erobert derzeit die Modebranche auf höchster Ebene, insbesondere wenn es um die Herstellung von Schuhen und Taschen geht.

Die Myzelien von Pilzen wachsen auf Agrarabfällen. Dabei entsteht ein schaumartiges Flächengebilde, das anschließend chemisch und mechanisch zu einem lederartigen Material verarbeitet wird. Es gibt Versuche, die Pilze auf Baumwolle wachsen zu lassen um die Qualität des Pilzleders noch weiter zu erhöhen. 

Zu den wichtigsten Lieferanten für Pilzleder gehört die Mushroom Leather Supply Co. Die Firma Tamaris hat ein Material mit dem Namen HyphaLite™ entwickelt, das aus Pilzgeflecht, Naturkautschuk und Zellulosefasern besteht und aus denen sie unter anderem Sandalen anfertigen.

Nachhaltige Materialien zum Wohle der Natur

Natürliche Vegane Produkte: Ananasleder

Ein weiteres Leder aus Pflanzen wird aus Ananasblätter hergestellt, die bei der Kultivierung der Früchte übrig bleiben. Aus ihnen entsteht wundervolles reißfestes, atmungsaktives und weiches Ananasleder, das für die Langlebigkeit des Endproduktes mit Polyurethan beschichtet wird. Die Firma Ecoalf nutzt Ananasleder für ihre Produkte.

gelbe Ananas - yellow pineapple
weißer Stoffschuh auf einem Stuhl -white fabric shoe on a chair

Natürliche Vegane Produkte: Apfelleder

Aus Äpfeln kann auch Leder hergestellt werden und zwar aus dem Trester. Das sind die Pressrückstände, die bei der Herstellung von Apfelsaft zurückbleiben. Es wird mit Polyurethan gemischt und auf Baumwolle aufgetragen. Aus Apfelleder lassen sich Schuhe, Taschen und Möbel produzieren. Das Unternehmen Beyond Leather arbeitet unter dem Namen LEAP® mit Apfelleder.

Äpfel vom Baum - apples from the tree
Viele verschiedene Taschen - Many different bags

Natürliche Vegane Produkte: Kaktusleder

Eine andere vegane Ledervariante ist das atmungsaktive und widerstandsfähige Kaktusleder vom Feigenkaktus aus Mexico. Sie werden zur besseren Haltbarkeit ebenfalls mit Polyurethan vermischt und auf Baumwolle und anderen Textilien aufgetragen. Der Vorteil an Kaktusprodukten ist, das sie sich in wasserarmen Regionen anpflanzen lassen und für ihr Wachstum nur sehr wenig Wasser verbrauchen. Aus Kaktusleder werden Portemonnaies und Gürtel hergestellt, unter anderem von der Firma Fossil.

Kaktus - cactus
Frau mit einer Handtasche - Woman with the handbag

Natürliche Vegane Produkte: Textilien aus Bananenfasern

Schon seit längerem ist es auch möglich, Textilien aus Pflanzenabfällen zu produzieren, beispielsweise aus den Fasern der Abaca Bananenpflanzen. Die Schweizer Firma QWSTION hat daraus ein natürliches Gewebe entwickelt, das robust, reißfest und langlebig ist. Das Produkt trägt den Markennamen Bananatex. 

Die Pflanzen wachsen auf den Philippinen. Das Großartige dabei ist, das die Pflanzen in Permakulturen angelegt sind, das bedeutet, sie kommen ohne Wasser, Düngemittel und Pestizide aus. Bananatex ist eine echte Alternative zu synthetischen Materialien. 

Die Firma selbst nutzt es für ihre eigene Taschenproduktion und bietet es auch anderen Unternehmen an, die mit dem nachhaltigen Material ihre Produkte herstellen können. Im Rahmen eines Open-Source-Projektes verwenden bekannte Marken wie Stella McCartney, H&M oder MCM Worldwide die Textilien von Bananatex. Die Produktpalette erstreckt sich dabei von Schuhen, Taschen bis hin zu Kleidung.

Bananenpflanze - Banana plant
Helle Tasche aus Bananenfasern -Bright bag made of banana fibers

Vegane Produkte: Tomatenleder

Die Entwicklung und Herstellung von pflanzlichem Leder als Alternative zu Tierleder scheint keine Grenzen zu haben. Zu den neueren Kreationen gehört Tomatenleder, das aus den Abfällen der Tomatenindustrie, insbesondere aus Tomatenhäuten und -schalen, hergestellt wird. Die Schalen werden getrocknet, verarbeitet und mit weiteren natürlichen Bestandteilen wie Baumwolle und Biopolymeren zu einem flexiblen, robusten Material kombiniert, das zu 100% biologisch abbaubar ist.

Das Unternehmen BioLeather mit Hauptsitz in Mumbai in Indien produziert seit 2019 Tomatenleder. Aus „Tomato Leather Solid“ und „Tomato Leather Soft“ werden Schuhe, Taschen, Handtaschen und Geldbörsen gefertigt. Jährlich gibt es neue Kollektionen. Sie stellen auch Meterware her, zum Beispiel für Möbel und Inneneinrichtungen. Das Unternehmen lädt auch gerne Privatpersonen und Unternehmer zu Incentives ein, um Kunden oder Geschäftspartner zu gewinnen und mit ihnen gemeinsam weitere nachhaltige Produkte zu entwickeln und im großen Stil zu verbreiten.

Tomaten - Tomatoes
Veganes Leder - vegan Leather

Vegane Produkte: Textilien aus Kartoffelabfällen

Die Zeiten sind vorüber, wo Kartoffelschalen weggeworfen werden. Wer sich bewusst ernährt weiß längst, das die meisten Mineralien direkt unter der Schale sitzen. Dazu gehören Calcium, Magnesium, Kalium, Eisen, Zink und Phosphor, die Du bei Butterkartoffeln, Pommes oder Kartoffelecken bekommst, bei denen die Schale noch dran ist.

Es ist kaum zu glauben, aber man kann viele Dinge des täglichen Lebens, wie Textilien aus Kartoffelschalen herstellen. Das liegt an den vielen Fasern in der Schale. Angefangen hat es mit Rowan Minkley und Rob Nicoll, die herausfanden, das man alle möglichen Materialen aus pflanzlichen Nahrungsmittelresten herstellen kann. Sie gründeten Chip[s] Board, die aus Kartoffeln faserverstärkte Biokunststoffe herstellen, auch Parblex Kunststoffe genannt. Es sind lichtundurchlässige Platten aus denen, nach Zugabe von anderen natürlichen Stoffen wie zum Beispiel Walnussmehl, Brillengestelle entstehen. Sie arbeiten mit verschiedenen namhaften Foodkonzernen zusammen, die unter anderem Kartoffeln verarbeiten, wie zum Beispiel McCains aus Kanada, die für ihre Tiefkühlpommes bekannt sind. Aufgrund des hohen Stärkegehalts der Kartoffeln lassen sich auch Textilien aus Kartoffelschalen herstellen.

Das Unternehmen Fibe aus Großbritannien hat eine innovative Methode entwickelt, um aus Kartoffelabfällen haltbare und weiche Naturfasern zu gewinnen. Das Unternehmen arbeitet eng mit Landwirten zusammen, um deren Abfälle zu verwerten und die Rentabilität ihrer Betriebe zu steigern. Die Fasern, die Baumwolle und Leinen ähneln, lassen sich problemlos in die bestehende Spinn- und Webinfrastruktur der Textilindustrie integrieren. Fibe ist auf der Suche nach Partnern aus den Bereichen Mode, Landwirtschaft und Entwicklung, um gemeinsam die Vision einer nachhaltigeren Textilindustrie voranzutreiben.

Kartoffeln auf einem Jutestoff - Potatoes on a jute fabric